RPP 10-25: Besuch der Tiroler Glashütte Fa. Riedel in Kufstein

(Organisation Nairz)

Treffpunkt: Donnerstag, 30.10.2025, Bf. Kufstein

1. Anreise

Anreise von Wien am Vortag oder mit RJX 160/560 ab Wien Hbf. 07:28, Wien Meidling 07:35, St. Pölten Hbf. 07:59, Linz Hbf. 08:45, Salzburg Hbf. 09:56 und Kufstein an 11:07 oder mit RJX 662 ab Wien Hbf. 08:28, Wien Meidling 08:35, St. Pölten Hbf. 08:59, Linz Hbf. 09:45, Salzburg Hbf. 10:56 und Wörgl Hbf. an 12:13, Umsteigen auf CJX 1 (6113) Wörgl Hbf. ab 12:20 und Kufstein an 12:29 

Anreise von Bregenz mit REX 1 (5559) ab Bregenz 08:11 - mit Halten in den Bahnhöfen - Dornbirn 08:22, Feldkirch 08:44, Bludenz an 08:59, Umsteigen auf SEVund Weiterfahrt mit BusSV400 ab Bludenz Bf.-Vorplatz 09:15 und Ötztal Bf.-Vorplatz an 10:35, Umsteigen auf RJX 865 ab Ötztal 10:48, Innsbruck Hbf. an 11:11

Anreise von Landeck mit BusSV400 ab Landeck Busbf. (Steig F) 10:14, Schönwies Bf.-Vorplatz 10:27, Imst Bf.-Vorplatz 10:39, Roppen Tankhütte 10:46, Roppen Innbrücke 10:47, Ötztal Bf. Vorplatz an 10:53, Umsteigen auf REX 1 (3315) Ötztal ab 10:59, Silz 11:05, Mötz 11:07, Stams 11:09, Rietz 11:12, Telfs 11:17, Völs 11:28, Innsbruck Westbf. 11:33 und Innsbruck Hbf. an 11:36

 Anreise von Telfs mit S4 (5123) ab Telfs 11:03 - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen - und Innsbruck Hbf. an 11:31

Anreise von Matrei a.Br. mit S3 (5211) ab Matrei 10:54 und Innsbruck Hbf. an 11:11

Weiterfahrt von Innsbruck Hbf.mit CJX 1 (6113) ab Innsbruck Hbf. 11:42, Rum 11:48, Jenbach 12:02, Wörgl Hbf. 12:20 und Kufstein an 12:29

Anreise von Innsbruck Hbf. mit S4 (5171) ab Innsbruck Hbf. 11:05, Rum 11:11, - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen - und Jenbach an 11:39 mit Umsteigen auf CJX 1 (6113) ab Jenbach 12:02, Wörgl Hbf. 12:20 und Kufstein an 12:29

Anreise von Innsbruck Hbf. mit REX 2 (5371) ab Innsbruck Hbf. 10:50, Rum 10:55, Hall 10:59, Schwaz 11:09, Jenbach 11:15 - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen ab Jenbach - und Kufstein an 11:47

Weitere Anreisemöglichkeiten sind natürlich vorhanden und sollten von jedem selbst festgestellt werden. DANKE!

2. Aktivitäten "Besuch der Tiroler Glashütte Fa. Riedel in Kufstein

250 Jahre alt ist die Tiroler Glashütte Riedel in Kufstein - ein traditionsreiches Unternehmen, das besucht werden kann

 

Riedel Glas hat sich der Qualität, dem Stil und der Eleganz verschrieben, wenn die Glasmacher in der Festungsstadt Kufstein die weit über die Grenzen hinaus bekannten Gläser herstellen. Die Geschichte geht bis auf Johann Christoph Riedel, geboren im 17. Jahrhundert in Böhmen, zurück. Neun Generationen später entwarf Claus J. Riedel 1974 die erste Kollektion weinfreundlicher Stielgläser. Sie wurden als "Sommeliers"-Serie bekannt und zum Vorbild zukünftiger Glasdesigns.

Jedem Wein war sein eigenes Glas gewidmet. Heute ist das Traditionsunternehmen in der 11. Generation angelangt und bietet dir in der Schauglashütte einen Einblick in die Glaskunst, fünf Minuten von der Autobahnausfahrt Kufstein entfernt: Die Emotionsshow "Sinnfonie" in dieser Schauglashütte zeigt dir die einzelnen Schritte, wie ein Glas entsteht. Von der Zuschauertribüne aus kannst du zuschauen, wie Gläser und Karaffen handgefertigt werden.

Dazu kommt das Riedel Museum mit dem Glas Cabinet (Böhmen Museum) und dem Glasmacher Museum, eine Retrospektive und Ideenlabor. Es bietet einen eindrucksvollen Überblick über der Geschichte des Familienunternehmens seit der Gründung 1756 in Böhmen. Die einzigartigen Endprodukte siehst du im 300 m² großen Shop, der Teil der Riedel Glas Manufaktur ist.

Nach erfolgter Ankunft begeben wir uns in das ca. 5 Minuten entfernte Griechische Restaurant Cavos zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen gehen wir ca. 7 Minuten zur Haltestelle der Stadtbuslinie und fahren dort zur Glasmanufaktur Riedl: Busabfahrt 13:54 Uhr / Ankunft 13:59 è Fahrpreis pro Richtung 1,50 € (der Fußweg ohne Bus wären pro Richtung etwa 20 Minuten).

Um 14:15 Uhr beginnt die Führung mit Werksbesichtigung mit einer Dauer von ca. 1 Stunde. Im dazugehörigen Shop kann man, da Weihnachten nicht mehr so lange auf sich warten lässt, für zu Hause oder auch für die Freundin ein kleines Geschenk erwerben. Danach ist eine Rückfahrt mit dem Stadtbus zu folgenden Zeiten möglich:

Glashütte ab 14:30 / 14:50 / 15:10 Uhr

(Bezirksgericht an 14:34 / 14:54 / 15:14 Uhr für Nachbesprechung in der Stadt)

Bahnhof an 14:40 / 15:00 / 15:20 Uhr

Daran anschließend können wir im in Bahnhofnähe befindlichen Restaurant "Purlepaus" oder in einem anderen Lokal am Unteren Stadtplatz den Tagesausflug ausklingen lassen.

Anmeldung bis zum Donnerstag, 23.10.2025 unbedingt erforderlich! (Werksführung und Reservierung im Gasthaus) ! DANKE !


3. Rückreise (individuell nach Lust und Laune)

Vorschlag:

Heimfahrt nach Wien mit RJX 167/567 ab Kufstein 16:53, Salzburg Hbf. 18:03, Linz Hbf. 19:15, St. Pölten Hbf. 20:01, Wien Meidling 20:25 und Ankunft Wien Hbf. 20:32

Heimfahrt nach Bregenz mit RJ 166 ab Kufstein 17:09, Wörgl Hbf. 17:17, Innsbruck Hbf. 17:44, Ötztal an 18:10, Umsteigen auf SEVund Weiterfahrt mit BusSV400 ab Ötztal Bf.-Vorplatz (Steig A) 18:30, Bludenz Bf.-Vorplatz 19:50 und Feldkirch Vorplatz an 20:10, Umsteigen auf REX 1 (5596) ab Feldkirch 20:00 - mit Halten in den Bahnhöfen – Dornbirn 20:38, Bregenz Riedenburg 20:45 und an Bregenz 20:48

Weiterfahrt von Innsbruck nach Landeck mit REX1 (3380) ab Innsbruck Hbf. 17:52, Innsbruck Westbf. 17:54, Völs 17:59, Telfs 18:10, Rietz 18:14, Stams 18:17, Mötz 18:19, Silz 18:22, Ötztal an 18:29, Umsteigen auf SEVund Weiterfahrt mit BusSV400 ab Ötztal Bf.-Vorplatz (Steig A) 18:42, Imst Bf.-Vorplatz 18:55 und Landeck Busbf. (Steig F) an 19:15

Weiterfahrt von Ötztal nach Landeck im SEV mit BusSV400 ab Ötztal Bf.-Vorplatz (Steig A) 19:04, Roppen Innbrücke 19:10, Roppen Tankhütte 19:11, Imst Bf.-Vorplatz 19:18, Schönwies Vorplatz 19:30 und Landeck Busbf. an 19:43

Heimfahrt nach Innsbruck mit REX 2 (5384) ab Kufstein 17:12, Wörgl Hbf. 17:23 - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen bis Jenbach - Jenbach 17:44, Schwaz 17:49, Hall 18:00, Rum 18:03 und Innsbruck an 18:10

Heimfahrt nach Innsbruck mit CJX1 (6124) ab Kufstein 17:31, Wörgl Hbf. 17:40, Jenbach 17:58, Rum 18:11, Innsbruck an 18:18

Weiterfahrt von Jenbach mit S4 (5134) ab Jenbach 17:51 - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen - Rum 18:18, Innsbruck Hbf. an 18:25 / ab 18:29, Innsbruck Westbf. 18:32, - mit Halten in allen Bahnhöfen und Haltestellen - Telfs an 18:56

Weiterfahrt von Innsbruck nach Matrei a.Br. (Halbstunden-Takt) mit S3 (5266) ab Innsbruck Hbf. 18:19 und Ankunft Matrei 18:35

Weitere Heimfahrmöglichkeiten sind natürlich ausreichend vorhanden und sollten von jedem selbst festgestellt werden. DANKE!

Sollte der eine oder andere "Jungpensionist" an unserer RPP interessiert sein, bitte einfach zum nächsten Treffen mitnehmen!